Neues
Nachhaltiges Event-Management
Zehn Jahre „fairpflichtet“
© Marcus Rebmann
„Fairpflichtet“ heißt der Nachhaltigkeitskodex der deutschen Veranstaltungswirtschaft für ökonomisch, ökologisch, sozial verträgliches Arbeiten. Bereits zum fünften Mal hat das Amberger Congress Centrum (ACC) daran teilgenommen und den Fortschrittsbericht abgegeben. Damit unterstreicht das Amberger Kongresshaus nicht nur sein fortlaufendes Engagement für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Mit der Einreichung des alle zwei Jahre abzugebenden Fortschrittsberichts im Rahmen der Mitgliedschaft bei „fairpflichtet“ werden ganz konkrete Maßnahmen und Ziele in allen relevanten Bereichen transparent dokumentiert.
Große Bedeutung kommt hierbei sicherlich der Einsparung von Energie und Ressourcen zu. So hat das ACC seine komplette Beleuchtung auf LED umgestellt, bietet mittels einer Event-App für Kunden papierarme Veranstaltungen an und arbeitet mit regionalen Lieferanten zusammen, um Transportwege zu verkürzen und die Wirtschaft vor Ort zu unterstützen, um nur einige Beispiele zu nennen. Jährlich wird ein Maßnahmen- und Modernisierungsplan erarbeitet, um schrittweise weitere Optimierungen zu erreichen. Auch Potenziale zur Digitalisierung werden hierbei genutzt.
Aber auch im sozialen Bereich ist Nachhaltigkeit ein großes Thema. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtiger denn je, auch auf Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen. Dies reicht von familienfreundlichen Arbeitszeiten, über Weiterbildungsangebote bis hin zu Sport- und Gesundheitsinitiativen. Motivierte, leistungsbereite Mitarbeiter zahlen sich letztendlich auch für das Unternehmen aus.
Sommerliches Must-Have
Moderne Pastelltöne fürs Büro
© Trodat
Pastellfarben liegen derzeit im Trend und haben quasi den Sommer gleich mit im Gepäck. Der marktführende Stempelhersteller trodat® präsentiert eine innovative Erweiterung seiner bisherigen Farbpalette.
Die trendigen Pastelltöne sind nicht nur im Privatbereich, sondern mittlerweile auch im (Home-)Office angekommen. In diesem Kontext erlangt auch die Optik von ehemals vordergründig zweckdienlichen Bürowerkzeugen zunehmend an Bedeutung. Die neue Pastellserie von trodat® entspricht dem aktuellen Zeitgeist. Die erfolgreichen Farberweiterungen des Printy™ – in Pastell Blau, Pastell Rosa, Pastell Grün, Pastell Creme – sind alles andere als langweilig und verwandeln jeden Schreibtisch in eine absolute Wohlfühlzone.
Buchtipp
Unternehmen als lebendige Gebilde
© Frankfurter Allgemeine Buch
Was führt Unternehmen zum Erfolg? Dazu gibt es viele kluge Managementtheorien, die ihre Berechtigung haben. Umgesetzt werden müssen sie alle letztlich von Menschen – und zwar von solchen, die interessiert, motiviert und lernbereit sind. Hinter jedem grandiosen Produkt, der besten Dienstleistung und jeder guten Kundenbeziehung stehen Menschen, die diese Ziele verinnerlicht haben und konsequent verfolgen. Der wichtigste Erfolgsfaktor ist und bleibt der Mensch.
Wie dieser Erfolgsfaktor zum Tragen kommt, was Führungskräfte im täglichen Miteinander beachten sollten und wie sie ein positives Arbeitsumfeld schaffen, beschreibt Carolin de Champeaux in der dreibändigen Reihe „Erfolg ist menschlich“.
Im ersten Band wird behandelt, wie Menschen „funktionieren“, ob und wie ihre Motivation gesteigert werden kann und wie Spannungen am Arbeitsplatz vermieden werden. Band zwei betrachtet Kommunikation als strategisches Mittel zur Zielerreichung in einem Unternehmen und gibt wertvolle Tipps, mit welchen Skills man zu einem erstklassigen Kommunikator werden kann. Der dritte Band geht auf den Umgang mit den wichtigsten erfolgsbestimmenden Führungsfaktoren ein.
Erfolg ist menschlich, Band 1 bis 3, von Carolin de Champeaux, Frankfurter Allgemeine Buch, 176 Seiten, 18 Euro
Arbeitsmarkt
Wer wird am meisten gesucht?
© bakhtiarzein/AdobeStock
Die Unternehmen sind nach fast zwei Jahren Pandemie optimistisch, was den Arbeitsmarkt betrifft. Besonders im Vertrieb, der IT oder der Lagerlogistik ist der Bedarf an neuen Mitarbeitenden gestiegen. Auch Ingenieurgesuche haben wieder etwas zugelegt. Der Sprung unter die Top Ten ist ihnen aber mit Platz 11 knapp nicht gelungen.
Für den Dekra Arbeitsmarkt-Report 2022 wurden 12 912 Stellenangebote untersucht. Mehr als ein Viertel der Stichprobe entfällt auf die zehn am häufigsten gesuchten Berufe. Elektroniker und Fachkräfte für die Gesundheits- und Krankenpflege befinden sich seit Langem vorn. Dass Unternehmen viele Fachkräfte mit einer gewerblichen Ausbildung bzw. entsprechenden Erfahrungen suchen, ist eine neue Entwicklung. Produktionshelfer sowie Lager- und Transportarbeiter liegen so weit vorn wie nie seit Erhebungsbeginn 2008. Arbeitgeber benötigen besonders viel Personal für ihre Lagerlogistik: Jobsuchende, die Gabelstapler bedienen können, haben viele Wahlmöglichkeiten. Dem Beruf ist der Sprung auf den achten Platz gelungen. Der DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2022 kann als PDF kostenfrei per E-Mail unter service.akademie@dekra.com angefordert werden.
business-travel-trends
Geschäftsreisen bleiben wichtig
© Mariia Korneeva/AdobeStock
Trotz des Vormarschs moderner Kommunikationstechnologien seit Beginn der Corona-Pandemie haben Geschäftsreisen für deutsche Unternehmen weiterhin einen wichtigen Stellenwert. Das belegt eine Befragung des Corporate-Payment-Spezialisten AirPlus International von rund 110 deutschen Topmanagern, darunter CEOs, Finanz- und Vertriebschefs.
Zwar erwartet der Großteil der Befragten (93 Prozent) demnach, dass Geschäftsreisen im eigenen Unternehmen im Vergleich zu 2019 in unterschiedlichem Ausmaß durch Videokonferenzen ersetzen werden. Das bewerten die Manager aber durchaus kritisch: Als größtes Risiko (von 81 Prozent genannt) der virtuellen Kommunikation betrachten sie die fehlende persönliche Begegnung. Fast jeder zweite Befragte führt außerdem die fehlende Möglichkeit des Networkings (46 Prozent) sowie Risiken der Datensicherheit (45 Prozent) als Nachteil an. Für immerhin jeden Dritten stellen die Kosten der digitalen Infrastruktur ein Risiko dar, während der Energiebedarf moderner Kommunikationstechnologien eine eher untergeordnete Rolle spielt (von 16 Prozent genannt). Ausschlaggebend für die Entscheidung, ob man lieber am Laptop bleibt oder sich in Flugzeug, Zug oder Auto setzt, ist der Geschäftszweck der Begegnung.