© sepy - stock.adobe.com
Meetings leicht gemacht
TECHNOLOGIE Effizienz ist in der modernen Arbeitswelt das A und O. Remote Work und hybride Besprechungen sind längst Normalität und sollen die Prozesse vereinfachen, erhöhen aber noch oft die Komplexität und sorgen für Verzögerungen. Herausforderungen, die Unternehmen meistern können – wenn sie auf die richtigen Technologien setzen.
12 Minuten – so lange dauert es im Durchschnitt, bis alle erforderlichen Geräte und Plattformen anschlossen und Verbindungen hergestellt sind, um ein Meeting zu starten. Das ergab eine europaweite Studie von Sharp unter 6000 Büroangestellten aus kleinen und mittleren Unternehmen. Angesichts dieser technischen Herausforderungen ist auch das Frustpotenzial hoch, erst recht, wenn es um hybride Meetings geht: Rund die Hälfte der Befragten kann sich in hybriden Meetings schlechter konzentrieren als bei Vor-Ort-Terminen.
Technologie, die Barrieren überwindet
Die gute Nachricht: Mit den passenden Tools sind reibungslose Prozesse auch im hybriden Büroalltag möglich. Sharp unterstützt Unternehmen und Angestellte mit Technologien und IT-Services bei den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt, mit besonderem Fokus auf der Organisation effizienter Besprechungen. Eine dieser Technologien ist der Synappx Collaboration Hub, eine Lösung für flexible, einfache Kommunikation und sicheren Informationsaustausch. Die Plattform ist in die Sharp Synappx Go-App integriert und macht geplante oder spontane Meetings schnell und unkompliziert möglich – egal, ob es sich um ein Bring Your Own Meeting (BYOM), ein hybrides Meeting oder eine Besprechung am PC im Meetingraum handelt. Hierfür lässt sich Synappx im Sinne von BYOM auf dem eigenen Laptop einrichten, um von dort aus Meetings zu steuern. Ist Synappx auf einem PC im Meetingraum installiert, können Nutzer die Anwendung über ein NFC-Tag starten und dann sämtliche Konfigurationen bequem per App vom Handy aus steuern.
© Sharp
Mehr Produktivität, Zuverlässigkeit und Sicherheit
Für Videokonferenz-Teilnehmende startet Synappx automatisch die passende Plattform. Kamera, Mikrofon und Lautsprecher können ebenfalls über die App gesteuert werden. Die hinterlegte Präsentation wird direkt über die App auf einem Display geteilt. Der Gastgeber des Meetings kann Zugriff auf benötigte Unterlagen geben, die in der Meeting-Einladung oder im Cloud-Speicher hinterlegt sind.
Weitere Vorteile für Anwender:
- keine Angst vor unbekannter Konferenzraumtechnik
- geringeres Hygienerisiko
- kein eigener Laptop erforderlich
- Identische Prozesse und vertraute Menüoptionen, auch bei verschiedenen Cloud-Speicherdiensten, Videokonferenzplattformen oder AV-Geräten
Ob remote oder vor Ort: Mit dem Synappx Collaboration Hub hilft Sharp Meeting-Teilnehmenden, produktiver zu arbeiten und sich voll und ganz auf die Inhalte ihrer Besprechung zu konzentrieren. Die Lösung schafft ein ortsunabhängiges, einheitliches Anwendererlebnis und sorgt dafür, dass Meeting-Verzögerungen endlich der Vergangenheit angehören.
Weitere Informationen unter www.sharp.de