WOHLFÜHLEN

Design für unterwegs

Schöner Schutz

TASCHEN UND HÜLLEN Wir arbeiten im Büro, zu Hause oder unterwegs. Da lohnt es sich, die mobilen Arbeitsgeräte samt digitalem Innenleben gut zu schützen – mit schönen und funktionellen Sleeves, Hüllen und Notebooktaschen. working@office hat sich umgeschaut.

Bei Mobiltelefonen steckt das Unterwegssein bereits im Namen. Und auch Notebooks sind praktisch für den flexiblen Ortswechsel gemacht. Doch ohne den richtigen Schutz nehmen Laptop, Handy & Co. beim Transport leicht Schaden. Wer die praktischen Arbeitsgeräte gut verstaut, schützt sie samt Innenleben vor Kratzern, Staub und Stößen.

Flippig – oder businessmäßig?

Laptop-Taschen und Handy-Hüllen gibt es in allen Farben, Formen, Materialien, Größen – und Designs. Bei den sogenannten Sleeves handelt es sich um gepolsterte Hüllen für den Laptop, eher flach wie eine Clutch, ohne zusätzliche Fächer, wo sich Papiere oder Zubehör unterbringen ließen. Ohne Tragegurte eignen sie sich nur bedingt für längere Wege in Bus oder Bahn, schützen aber in der Regel Notebooks oder Tablets gut vor Kratzern, Staub und fangen je nach Ausführung auch Stöße ab.

Am gängigsten sind wohl Laptop-Taschen, die es als Umhänge-Varianten oder auch im klassischen Aktentaschen-Format gibt, was je nach Material und Ausführung flippig oder auch sehr businessmäßig aussehen kann. Griff oder Tragegurt? Kommt auf den Tragekomfort an, und auf Gewohnheiten und Geschmack. Viele Taschen haben ein funktionelles Innenleben mit zahlreichen Fächern, Schlaufen, Polsterungen und Halte-Systemen, mit denen sich zusätzlich noch Tablet, Handy, Netzteile, Zubehör und Arbeitsmaterialien organisieren lassen. Für reibungsloses mobiles Arbeiten meist ein wichtiges Kriterium. Viel verstauen lässt sich auch in Laptop-Rucksäcken, die häufig nach ergonomischen Gesichtspunkten konzipiert sind.

Laptoptasche aus edlem Leder von Germanmade

© Germanmade

Laptoptasche EcoPouch aus Walnussholz, Baumwolle und veganem Leder

© Avocadostore

Laptoptasche von Caseable

© Caseable

Laptoptasche von HP

© HP

Kriterien, die bei der Auswahl helfen

Zu den wichtigsten Kriterien bei der Wahl zählen Schutzwirkung, Material und Größe. Einfache Hüllen sind nicht für jeden Fall ausreichend gepolstert. Schutz vor starken Stößen bieten beispielsweise stoßdämpfendes Gummi oder Schaumstoffschichten. Etablierte Hersteller testen ihre Modelle. Auch auf die Passform kommt es für die Schutzwirkung an. Generell werden Hüllen und Taschen für Laptop, Handys & Co. nach Größe ausgewählt. Zoll bzw. Inch ist die gängige Maßangabe, und zwar für die Bildschirmdiagonale. Sie steht in der Regel auf dem Garantieschein des Geräts. Ein Zoll sind 2,54 Zentimeter. Smartphone-Hüllen werden speziell für das jeweilige Modell angeboten.

In puncto Material setzen manche User eher optische Prioritäten, andere nachhaltige, funktionelle oder auch preisliche. Leder ist schon wegen der Haptik und edlen Optik beliebt, Filz ergänzt die Polsterwirkung, schützt eine Weile vor Wasser und gilt als pflegeleicht. Polyester ist relativ strapazierfähig. Zunehmend kommen aber auch nachhaltige Schutztaschen auf den Markt, beispielsweise aus Kork, der langlebig ist, aus Jute, Lkw-Planen oder anderen Recycling-Materialen.

Originell, handgemacht, recycelt oder ganz natürlich

Bei Germanmade (www.germanmadepunkt.de) ist der Name Programm. Das Düsseldorfer Design-Label entwirft und produziert Zubehör und Accessoires für iPhone, iPad und MacBook aus Leder, Holz und Wollfilz in Deutschland und alles von Hand. Das iPhone Ledercase etwa hat innen ein kompostierbares Bio-Case, ist aus pflanzlich gegerbtem Leder, verfügt zudem über eine integrierte Aufstellfunktion, ein Wallet mit drei Kartenfächern für ID- und Bankkarten und über einen Kameraausschnitt, der für die neueren iPhones so weit an den Rand rücken musste, dass die Umsetzung „ganz schön knifflig“ war, wie es bei Germanmade heißt. Nun ist jedes Bio-Case mit dem Leder-Etui mit einer kleinen Handnaht verbunden, sodass die Kamera immer frei bleibt. Zip Sleeve und Zip Bag gelten beide als kleines Raumwunder für MacBook, iPad mit oder ohne Smartkeyboard, Smartphone, Papiere, Ladekabel & Co.

Hochwertige und recycelte Materialien

So designed Fritzi aus Preußen (www.fritziauspreussen.de) eigenen Angaben zufolge jede Tasche in liebevoller Handarbeit und verarbeitet hochwertiges, teilweise recyceltes Polyurethan und Materialkombis. Die Laptoptaschen Fritzi 55 und Izzy 06 haben denselben Schnitt mit zwei Kurzgriffen, abnehmbarem Schulterriemen, einem Zweiwege-Reißverschluss und auf jeder Seite ein Fach zwischen den Kurzgriffen. Sie unterscheiden sich in Material und Prints. Die Fritzi 55 etwa gibts im Heritage-Material „Vintage“ in neun Farben, gedeckte Töne wie Taupe und Soda, aber auch knallige Farben wie Squeezy Pink oder Fizz. Die Izzi 06 ist aus roughem Canvas-Material und variiert in Farb- und Materialkombis.

Wer nicht nur Taschen für Laptops sucht, sondern auch Hüllen für Handys, E-Book-Reader, Tablets oder iPads mit Stiftehalter, wird womöglich bei Caseable fündig. Der Shop (www.caseable.de) hat sich auf Schutzhüllen und Accessoires für mobile elektronische Endgeräte spezialisiert. Neben verschiedenen Marken bietet Caseable auch die Möglichkeit, vorgefertigte Designs nach eigenem Gusto zu personalisieren.

Rucksack - Klak - aus recyceltem Polyester von Avocadostore

© Avocadostore

Laptop-Rucksack aus Feuerwehrschläuchen von Feuerwear

© Feuerwear

Laptop-Case und Samrtphone-Hülle im Vintage-Stil von Germanmade

© Germanmade

Laptoptaschen in vielen frischen Farben von Fritzi

© Fritzi aus Preussen

Funktionalität im Vordergrund

Das Start-up Onemate (www.onemate.de) wiederum hat sich auf die Entwicklung funktionaler Rucksäcke für einen flexiblen Alltag unterwegs samt Zubehörprodukte spezialisiert, die alle auch für Unternehmenskunden etwa als Geschenke für Geschäftspartner oder die Ausstattung des Teams erhältlich sind. Vor allem der Daypack Discovery mit stoßsicherem Laptopfach eignet sich für mobile Office-Work. Onemate stellt seine Produkte aus recycelten Plastikflaschen her. Der nachhaltige Gedanke ist ein klarer Trend im Laptop-Taschen-Markt.

Oceanmata (www.oceanmata.com) etwa hat biologisch abbaubare Handyhüllen aus Biokunststoff, Kalk und Holzspänen entwickelt, auch AirPod-Cases, Displayschutzgläser und praktische Phone Straps. Beim Kauf eines Produkts wird mindestens ein Kilogramm Plastik im Ozean gesammelt. Die Vision sauberer Ozeane spiegelt sich auch in den Designs wider, etwa in der aktuellen Dolphin Edition oder der Turtle Edition.

Der Avocadostore (www.avocadostore.de) hat Eco-Taschen und -Hüllen in allen Farben und Formen verschiedenster Hersteller im Programm. Zum Beispiel einen Sleeve mit schwarz-rosa Muster für 13-Zoll-Laptops. Der robuste Stoff der Laptop-Tasche ist zu 100 Prozent aus recycelten PET-Flaschen. Die Hülle Lagoa wiederum schützt mit dickem, hellgrauen Filzmaterial und Gummiband-Verschluss Laptops und Tablets vor Kratzern und Stößen. Die verarbeitete Merinowolle ist Oeko-Tex zertifiziert. Auch im Avocadostore zu haben: Modelle vom Rucksack-Experten Pingponq. Das stylische Modell Klak beispielsweise besteht aus recyceltem Polyester, hat ein mattes Finish und ist wasser- und schmutzabweisend. Er nimmt Laptops in Größen von 15 Zoll, Zubehör und viel Papier auf.

Verarbeitete Naturmaterialien

Woodcessories verarbeitet Naturmaterialien. Die Kreationen sind bei Avocadostore und auch im eigenen Online-Shop (www.woodcessories.com) zu haben. Die Tasche EcoPouch etwa kombiniert Walnussholz und Wolle und ist mit ihren Features multifunktional einsetzbar. Mit zwei Innenfächern lassen sich MacBook und Papierkram klar voneinander trennen. Weitere Fächer bieten Platz für wichtige Dokumente, Kredit- und Visitenkarten. Damit unterwegs nichts verloren geht, ist die Klappe im Bereich der handgeschliffenen Holzleiste mit starken Magneten versehen. Als Apple-Accessoire hat Woodcessories das MacBook Air & Pro-Cover aus echtem und naturbelassenem Schieferstein entwickelt. Dabei bietet die EcoSkin-Schutzhülle nicht nur eine optimale Passform. Eine innovative Schutzschicht ummantelt den Stein und soll bruchsicher und kratzfest sein. Bumper Case heißt das Modell fürs iPhone, das es in Holz- und Steinausführung gibt.

Ganz anders, aber nicht minder originell: die Umhänge- und Fahrradtaschen, Rucksäcke und Rolltops von Feuerwear (www.feuerwear.de) aus ausgemusterten Feuerwehrschläuchen, also robust und langlebig. Der Rucksack Eddie verfügt beispielsweise über drei Fächer auf der Vorderseite, ein extra dick gepolstertes Laptopfach. Durch das feine Innenfutter aus Fleece lassen sich Laptops bis 17 Zoll sanft einpacken und herausnehmen. Das große Hauptfach mit Rolltop eignet sich zum Verstauen diverser Dinge. Über den seitlichen Reißverschluss mit verstecktem Zipper kommt man schnell an den Inhalt, ohne den Rucksack absetzen zu müssen. Die Laptoptasche Scott hat Feuerwear mit einem herausnehmbaren Laptop-Fach ausgestattet. Sie ist mit Klettverschluss in der Tasche befestigt, bietet in verschiedenen Größen Schutz und eignet sich mit einem verstellbaren Beckengurt besonders auch beim Fahrradfahren.

Carbon Backpack von Porsche Design

© Porsche Design

Stoßsicheres Laptopfach des Tagesrucksack discovery IV von Onemate

© Onemate

Smartphonehülle von Oceanmata

© Oceanmata

Bumper Case von Woodcessories

© Woodcessories

Stylische Klassiker mit viel Funktionalität

Wer lieber beim klassischen Business-Style bleiben mag: Porsche Design (www.porsche-design.com) pflegt mit seiner Taschen- und Gepäckkollektion seine funktionale Gestaltungsphilosophie und verknüpft sie mit der Handwerkskunst und Fertigungskompetenz von BRIC’s (www.brics.it). Die Roadster Leather Collection richtet sich an eine anspruchsvolle Klientel, die viel unterwegs ist. Charakteristisch sind geräumige Fächer, leicht zugängliche Taschen auf der Vorderseite, ein Business-Organizer und mit Gurtband gesicherte Notebooktaschen. Die Roadster Nylon Collection besteht aus wasserabweisendem, strukturiertem Nylon, hat wasserdichte Reißverschlüsse und eignet sich mit seiner Strapazierfähigkeit für den täglichen Gebrauch. Alle Laptop-Taschen sind gepolstert, die Rücksäcke verfügen über einen praktischen USB-Anschluss sowie ein verstecktes Geheimfach mit Diebstahlschutz.

HP hat mit Renew Business eine ganze Serie Sleeves, Umhänge- und Aktentaschen im Programm. Optisch sind es Klassiker, dabei sind alle Modelle der Serie nachhaltig aus sogenanntem Ocean-Bound-Plastic hergestellt. Das Innenleben ist gewohnt praktisch konzipiert. So hat das 14.1-Inch-Laptop-Sleeve beispielsweise trotz seiner schmalen Form so viele nützliche Halterungen und Fächer im Innenleben, dass man schon beim Anschauen am liebsten gleich loslegen möchte mit dem Reinsortieren.

Karin Pfeiffer, Journalistin