Neues
Erfrischungsgetränke
Geschmacksvielfalt in Bioqualität
© SodaStream
Biozertifiziert und vegan – mit SodaStream BIO ebnet die Wassersprudlermarke SodaStream den nachhaltigen Weg zum Getränkekonsum der Zukunft und setzt im Markt damit Maßstäbe. Mit der neuen Sirup-Linie, die ab Mitte April im Handel verfügbar sein wird, verbindet SodaStream Selbstsprudeln und -mixen zu Hause mit Geschmacksvielfalt in Bioqualität und erfüllt damit den weltweit immer stärker werdenden Verbraucherwunsch nach einem umweltfreundlichen Konsumverhalten sowie nach nachhaltigen Produkten. Rüdiger Koppelmann, Geschäftsführer SodaStream Deutschland und Österreich: „Für eine neue und umweltbewusste Generation, die sich selbst und der Umwelt etwas Gutes tun und gleichzeitig auf Bioqualität setzen möchte, ist SodaStream BIO die Antwort. Wir erschließen damit eine attraktive Kategorie im Getränkesirupmarkt und werden unseren Händlern eine neue, kaufkräftige und wiederkehrende Kundschaft bescheren.“ SodaStream launcht zunächst die sechs SodaStream BIO-Sorten Cassis, Ginger Ale, Zitrone, Pink Grapefruit, Orange und Apfel. Dabei geht der Wassersprudlerhersteller einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Die Sirups kommen völlig plastikfrei, in umweltschonenden Glasflaschen, die je 500 Milliliter umfassen und somit für die Herstellung von bis zu 3,5 Litern Fertiggetränk reichen.
Mit SodaStream BIO wird die Getränkewelt nicht nur vielfältiger, sondern auch nachhaltiger. Rüdiger Koppelmann: „Verbraucher können sich mit einem Wassersprudler von SodaStream jederzeit und per Knopfdruck frisches Sprudelwasser herstellen und dieses mit SodaStream BIO jetzt im Handumdrehen in ein Erfrischungsgetränk verwandeln, das sie dank Ingredienzen in Bioqualität besten Gewissens genießen können.“ Denn ein weiterer Vorteil der neuen Sirups ist, dass sie 45 Prozent weniger Zucker enthalten als die zehn beliebtesten Softdrinks. SodaStream BIO liefert dank des natürlichen Geschmacks der verwendeten Früchte im Getränkealltag somit nicht nur Geschmacksvielfalt in Bioqualität, sondern mit seinen natürlichen, kräftigen Farben auch jede Menge Spaß und Kreativität beim Mixen von Cocktails, Mocktails und mehr.
Steh-Sitz-Hocker
Nachhaltig agil sitzen
© Dauphin HumanDesign Group
Bewegung fördert den Denkprozess – ganz besonders im Meeting oder im starren Homeoffice. Denn wer häufiger die Sitzposition ändert, fühlt sich wohler bei der Arbeit. Der platzsparende to-swift der Dauphin-Marke Trendoffice bringt Dynamik an den Arbeitsplatz. Egal ob im Büro, am Konferenztisch oder am Homeoffice-Schreibtisch: to-swift ermöglicht agiles Sitzen. Der Steh-Sitz-Hocker von Trendoffice punktet mit intuitiver Höhenverstellung, einer lässigen Wippfunktion sowie einem rutschfesten Fuß, der sowohl auf glatten als auch auf Teppichböden sicheren Halt findet. Den Steh-Sitz-Hocker gibt es in vier neuen Farben und aus nachhaltigen Materialien.
Ab sofort kommt der to-swift in knalligem Korallenrot, zartem Limonengelb, zurückhaltendem Sand oder kräftigem Ozeanblau daher. Farblich dazu passend sind die Sitzbezüge aus umweltschonendem Tonal-Stoff, der zu 99 Prozent aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird und daher das Oeko-Tex-Zertifikat sowie das EU Ecolabel trägt. Inspirieren ließ sich das italienische Designer-Trio Scagnellato, Ferrarese und Bertolini beim Entstehungsprozess des Hockers von der Form und der flexiblen Einsetzbarkeit eines Skateboards.
Internetpräsenz
WMF launcht neue Corporate Website
© WMF
Die WMF GmbH, ein Premiumanbieter für Haushaltsprodukte, professionelle Kaffeemaschinen und Hotelequipment, hat eine neue Corporate Website gelauncht. In einem schlichten und übersichtlichen Design bietet die neue Internetpräsenz umfassende und userfreundlich aufbereitete Informationen rund um das Unternehmen und seine Marken. Die neue Website wurde in Zusammenarbeit mit der Panama Werbeagentur GmbH aus Stuttgart und dem IT-Integrator it.x informationssysteme gmbh aus Konstanz, der für die technische Umsetzung verantwortlich ist, verwirklicht.
„Mit der neuen Website nehmen wir unsere Premium-Marken in den Fokus und lassen sie für sich sprechen; entsprechend reduziert und bildstark ist das Design. Interessierte können sich von nun an umfassend zu unserem Unternehmen informieren und tief in die Welt von WMF eintauchen“, sagt Corinna Lägeler, Leiterin Unternehmenskommunikation von WMF. Denn die Welt von WMF ist vielfältig: Mit seinen Premium-Marken steht das Unternehmen für Produktqualität sowie Expertise im Bereich Design und Innovation. Zudem wird die Zugehörigkeit zur französischen Groupe SEB an vielen Stellen deutlich – beispielsweise auch mit dem Hinweis auf internationale Entwicklungsperspektiven im Karrierebereich.
Hygiene
Award für Anti-Virus-Schutzfolie
© Avery Zweckform
Dauerhafter Schutz vor Viren und Bakterien, der sich einfach aufkleben lässt – diese Produktinnovation hat die Jury des Lifestyle Innovation Award überzeugt. Die Anti-Virus-Schutzfolie des Etikettenexperten Avery Zweckform ist mit dem Award 2021/22 für ihre Materialbeschaffenheit und den hohen Innovationsgrad ausgezeichnet worden. Das Produkt basiert auf der Folien-Etiketten-Technologie und ist mit einer antimikrobiellen Beschichtung versehen, deren Wirkung sich durch Licht und Sauerstoff permanent von selbst reaktiviert. Die „Antimikrobiellen Etiketten“ sind im Fachhandel oder online erhältlich.
Es gibt Flächen, die oft berührt werden und über die Krankheitserreger weitergegeben werden können. Dazu gehören zum Beispiel Türgriffe, Lichtschalter oder Treppengeländer. Ständiges Desinfizieren ist notwendig, um eine Übertragung der Keime zu vermeiden. Viel einfacher geht’s mit den Antimikrobiellen Etiketten von Avery Zweckform: Einmal Aufkleben reicht aus für einen dauerhaften Schutz. Die Folie ist selbstentkeimend und entfernt 99,9 Prozent aller Keime wie Viren oder Bakterien. Mit der Folie versiegelt, müssen Flächen nach Berührung nicht mehr desinfiziert werden. Denn die Wirkung der antimikrobiellen Beschichtung wird durch Licht und Sauerstoff kontinuierlich von Neuem aktiviert.
Nespresso
Für eine soziale und faire Zukunft
© Nespresso
Der Kaffeeproduzent Nespresso hat seine weltweite Zertifizierung als B Corp bekannt gegeben. Der Kaffeeproduzent schließt sich einer internationalen Bewegung von über 4 500 Unternehmen an, die aktiv eine nachhaltige, soziale und faire Zukunft vorantreiben wollen – darunter Patagonia und The Body Shop. Die Ankündigung macht deutlich, dass Nespresso seit der Gründung der Marke im Jahr 1986 dazu beigetragen hat, die Kaffeebranche grundlegend zum Positiven zu verändern. Besonders der Ansatz, den Kaffee zu beschaffen, ist einzigartig: In Partnerschaft mit der Rainforest Alliance entwickelte Nespresso 2003 das AAA Sustainable Quality™ Program und ging eine strategische Partnerschaft mit Fairtrade ein. Hinzu kommt das globale Recyclingprogramm der Marke für ihre Aluminiumkapseln.
Guillaume Le Cunff, CEO von Nespresso, sagt: „Die B Corp-Zertifizierung spiegelt das 30-jährige Engagement von Nespresso für Nachhaltigkeit, Transparenz und verantwortungsbewusstes Handeln wider. Wir sind sehr stolz darauf, einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten beizutreten, die unsere Überzeugung teilen, dass Gewinn und Zweck Hand in Hand gehen. Die Zertifizierung bringt einen Mehrwert für unsere Kunden und bestätigt den Nespresso Fans, dass ihre Lieblingskaffeemarke auf die richtige Art und Weise handelt.